Getränke – Die heimlichen Dickmacher – Teil 1

Süssgetränke

Viele Menschen unterschätzen den Energiegehalt der Getränke ganz erheblich. Bei durstigem Wetter sind Eistee, Cola, Limonaden und Milchshakes sehr beliebt. Aber auch Bier und Longdrinks finden an warmen Sommerabenden jede Menge Abnehmer. Eisgekühlt wird der hohe Zucker- und Nährgehalt kaum wahrgenommen. Die zusätzlichen Kalorien die mit Getränken zugeführt werden, addieren sich.

Ob Fruchtsäfte, Bier oder Milch, zwei Glas sind rasch getrunken. Das ergibt pro Tag ca. 250 kcal zusätzlich und entspricht dem Kaloriengehalt eines Vollkornbrötchens.

Süssgetränke sind ein massgeblicher Faktor bei der Entstehung von Diabetes Typ-II und Hyperinsulinismus. Beide haben einen fatalen Einfluss auf den Fettstoffwechsel. Man nimmt deutlich rascher zu. Heute leiden auch viele Kinder nicht nur wegen Bewegungsmangel sondern als Folge der vielen Süssgetränke an Übergewicht.

Light-Getränke

Die Meinung Light-Getränke machen nicht dick und seien gesundheitlich unbedenklich ist weit verbreitet. Die Marktmacher der Hersteller sorgen dafür, dass gegenteilige Informationen kaum eine Chance haben. Süssstoffe sind synthetische gewonnene Substanzen, die keinerlei chemische Verwandtschaft zu Zucker haben, sie besitzen eine wesentlich höhere Süsskraft als Zucker oder Honig. Diese Stoffe kommen unter verschiedensten Namen, als Pulver, Tabletten oder flüssig in den Handel.

Folgende Süssstoffe sind zurzeit erlaubt:

  • Acesulfam-K (E 950)
  • Aspartam (E951)
  • Cyclamat (E952) – in den USA seit 1969 verboten
  • Saccherin (E954)
  • Thaumatin (E957)

Obwohl man mit künstlichen Süssstoffen keine Kalorien zu sich nimmt, sind sie gerade für Übergewichtige problematisch. Eine gross angelegte Studie mit 80’000 Amerikanerinnen ergab bei Süssstoff-Verwendung im Durchschnitt eine höhere Gewichtszunahme als bei Zuckerverzehr. Die Insulinproduktion wird auch durch Süssstoffe angeregt. Folgt nun kein Zucker, ist eine Unterzuckerung die Folge, und der nächste Griff nach der Cola-Flasche oder Schokolade fast sicher. Light-Getränke oder Produkte können also appetitanregend wirken. Die gesundheitlichen Auswirkungen von synthetischen Süssstoffen sind umstritten. Recht häufig sind folgende Symptome: Durchfall, Hautausschläge, Gewichtszunahme und Kopfweh. Sicher spielt die Menge eine Rolle. Weil man ja keine Kalorien zu sich nimmt, werden diese Getränke literweise konsumiert.

Wählen Sie Ihren Institutsstandort: