Weihrauch

In Indien und in Deutschland haben Studien gezeigt, dass Weihrauch entzündungshemmend und schmerzstillend wirkt. Es könnte daher eine Alternative zu herkömmlichen Schmerzmitteln und Antirheumatika sein, da bei uns die rheumatischen Beschwerden massiv im Vormarsch sind. In Indien ist Weihrauch ein altes volksmedizinisches Heilmittel gegen Rheumaleiden.

Neue Untersuchungen zeigen auch Erfolge bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen, Bauchkrämpfen und Durchfällen, aber auch bei Nesselsucht, Schuppenflechten, Asthma und Hepatitis. Die Boswelliasäuren sind lipophil, können die Blut-Hirnschranke durchdringen und so auch im Gehirn entzündungshemmend und abschwellend wirken. Boswellia verbessert das Allgemeinbefinden und kann auch vorbeugend eingenommen werden.

Weihrauch ist eine nebenwirkungsarme Behandlung, da nur selten leichter Brechreiz auftritt. Somit eröffnet sich mit Weihrauch eine neue Therapiemöglichkeit.

 Anwendungsgebiete:

  • Weichteilrheuma (Bindehaut, Knorpel, Sehnen, Muskeln)
  • entzündliche Erkrankungen der Gelenke (Arthritis, Polyarthritis),
  • Rückenschmerzen
  • chronisch entzündliche Darmkrankheiten

Wählen Sie Ihren Institutsstandort: