Getränke – Die heimlichen Dickmacher – Teil 2

Dickmacher Alkohol

Milch sollte nicht als ein Getränk angesehen werden, sondern als ein Nahrungsmittel und soll, nicht nur wegen dem Kaloriengehalt (der bei entfetteter Milch geringer ist), mit Mass genossen werden.

Durch Zusätze wie Zucker, Fruchtmus, Gelatine, Bindemittel und Aromastoffe werden Milchprodukte auch für langjährige Milchmuffel attraktiv. Vorsicht also bei Milchdrinks. Hier lohnt es sich, das Kleingedruckte zu lesen.

Alkoholische Getränke

Alkoholische Getränke belasten den Körper mit zusätzlichen, «leeren» Kalorien. Bei Alkoholkonsum bleibt der Protein- und Kohlenhydratstoffwechsel unbeeinflusst, während die Fette (Lipide) nicht vollständig abgebaut werden. Letzteres führt zu rascher Gewichtszunahme.

1 Gramm Alkohol hat 7 kcal. (zum Vergleich 1 Gramm Zucker hat 4,3 kcal). Viele alkoholische Getränke (vor allem Longdrinks) enthalten Kohlenhydrate. Bier wird nicht umsonst flüssige Nahrung bezeichnet. Alkohol verstärkt den Verlust vieler Mineralien, darunter Zink, Kalzium und Magnesium.

Bei kontrolliertem Genuss von alkoholischen Getränken ist die grösste Gefahr wohl die, dass die «Disziplin» leidet und es einfach schwieriger fällt, Mass zu halten. «Der Abend ist so schön und das Essen so fein, nehmen wir noch ein bisschen?»

Wählen Sie Ihren Institutsstandort: