Radfahren

Auf einer einfachen Strecke ist Radfahren mit sehr geringer Belastung möglich und für Menschen, die lange keinen Sport gemacht oder gesundheitliche Einschränkungen haben, ideal. Mit zunehmend besserer Kondition kann die Anstrengung durch eine höhere Geschwindigkeit oder längere Strecken beliebig gesteigert werden.

Je nach Gelände und Geschwindigkeit ist der Kalorienverbrauch beim Radfahren ähnlich hoch wie beim Laufen. Beim Radfahren kommt es, im Gegensatz zum Laufen oder Walken, nicht zu Impulsbelastungen an Sprunggelenken und der Muskulatur. Die Erholungszeit ist kurz, wodurch es problemlos möglich ist, an mehreren Tagen hintereinander Rad zu fahren.

Entgegen einer weit verbreiteten Meinung werden beim Radfahren nicht nur die Beine, sondern auch die gesamte Rumpfmuskulatur trainiert. Das Radfahren stimuliert auch die kleinen Muskeln an den Rückenwirbeln, die durch herkömmliche Gymnastikübungen oft unzureichend erfasst werden.

Mit Radfahren kann man seinen Körper auf schonende Weise fit und schlank erhalten und dies in jedem Alter!

Wählen Sie Ihren Institutsstandort: